Wie ist die Heizleistung vergleichbar? Was sagt die Ökobilanz?Zwei Kilogramm Pellets ersetzen etwa einen Liter Heizöl, beziehungsweise einen Kubikmeter Erdgas. Bei der Verbrennung in hochwertigen Gebläseöfen bleibt nur etwas Asche zurück. Sie ist mit dem Hausmüll zu entsorgen oder sogar als Dünger im Garten verwendbar. Pelletheizungen haben entgegen falscher Annahmen eine gute Umweltbilanz: Verbrennt man die Pellets Holzröllchen, entstehen weniger Kohlenwasserstoffe als bei der Verbrennung von Öl oder Gas. Dies trifft zudem auch auf das Schwefeloxid zu. Die Kohlendioxidbilanz (CO2) fällt mit Holz sogar fast neutral aus, berechnet man die Aktivleistung der angebauten Bäume bis zur “Holzernte”. Lediglich die Emission von Stickoxiden, Kohlenmonoxid und Staub sind gegenüber Gas oder Öl schlechter, im Vergleich zu Kamin- oder Kachelöfen jedoch im Durchschnitt deutlich sauberer. Die Kombination mit einer
Solartherme als Flach- oder Röhrenkollektoren ist dabei durchaus sinnvoll, da dann im Sommer der Heizkessel ausgeschaltet werden kann, und auch keinen Strom verbraucht und durch die Therme dennoch stets Warmwasser vorhanden ist.